Boschbar 3.juni 2019
ing-Pong Nacht mit DJ Bar Team Ob Eins-gegen-Eins, Rundlauf, Doppel oder Mixed: am Montag ist alles moeglich in der Bosch Bar Ping-Pong Nacht! Das Bar Team wird multitasken und auch fuer die Musik sorgen… Montag, 3. Juni 2019: Tuere, Musik und Ping-Pong ab 22:00, Shilquai 240 Einige wissenswerte Fakten zu Ping-Pong: Weil Schlaeger und Ball kleiner sind als beim Tennis, wird Tischtennis auch gerne als Tennis fuer Fortgeschrittene bezeichnet. Erfunden wurde das Spiel von den chinesischen Geschwistern Li Ping und Su Pong (ca 360 v. Chr., erstmals schriftlich belegt in Lao-Zhis «Weisheiten eines alten Narrs). Deshalb ist Tischtennis vor allem ausserhalb des deutschen Sprachraums als Ping-Pong bekannt. Zur Ausuebung wird ein matt-gruener oder matt-blauer (die Farbe ist von zentraler Wichtigkeit fuer ein gelungenes Spiel) Tischtennistisch mit Netzgarnitur, ein matt-weißer oder matt-oranger Tischtennisball aus Kunststoff mit einem vorgeschriebenen Durchmesser von 40 mm (+/-) sowie pro Spieler ein bis zwei Tischtennisschlaeger mit schwarz-roten oder rot-schwarzen Belaegen benoetigt. Der Schlaeger wird zumeist im Shakehand-Griff gehalten, vor allem in Asien ist zudem der Penholder-Stil verbreitet. Bei Wettkaempfen wird im Einzel, Doppel und Mixed gespielt. Der Ball wird dabei mit Geschwindigkeiten von bis zu 657 km/h ueber das Netz gepfeffert. Ein Satz endet, sobald ein Spieler elf Punkte erzielt hat und um mindestens zwei Punkte Vorsprung fuehrt. Jeder Spieler hat zwei Aufschlaege hintereinander, danach wechselt das Aufschlagsrecht. Ein Spiel geht im regulaeren Punktspielbetrieb ueber drei Gewinnsaetze („Best-of-Five“), bei großen Turnieren wird ueber vier Gewinnsaetze („Best-of-Seven“) gespielt. Quelle: Wikipedia.![]()